Durch das Kirchenjahr I
Sätze aus dem Gotteslob für vier- bis sechsstimmigen Chor
11 Geistliche Gesänge für fünf bis 12 stimmigen Chor
GL 144 Nun jauchzt dem Herren alle Welt
GL 170 Allein Gott in der Höh´sei Ehr
GL 224 Maria durch ein Dornwald ging
GL 236 Es kommt ein Schiff geladen
GL 237 Vom Himmel hoch, da komm ich her
GL 239 Zu Bethlehem geboren I SATB Doppelkanon
GL 239 Zu Bethlehem geboren II SSAATB Kanon 2
GL 239 Zu Bethlehem geboren II SAATB
GL 239 Zu Bethlehem geboren III SSAATB (Kanon)
GL 329 Das ist der Tag, den Gott gemacht SSAATB
GL 442 Wo die Güte und die Liebe wohnt
GL 542 Ihr Freunde Gottes allzugleich I
Durch das Kirchenjahr II
Sätze für Frauenchor
GL 282 Beim letzten Abendmahle
GL 348 Nun bitten wir den Heiligen Geist
GL 481 Sonne der Gerechtigkeit
Evangelienverse
Die Rufe vor dem Evangelium sind meist tonal und vor allem kurz, da meist wenig Zeit zum Einstudieren vorhanden ist.
Denn der Mensch lebt nicht nur vom Brot allein
Kehrt um, das Reich Gottes ist nahe
Komm, Heiliger Geist SSA (GL 247 (alt)
Lobt den Herrn, all seine Engel
Meine Schafe hören auf meine Stimme
Nicht nur vom Brot allein lebt der Mensch
Richtet euch auf und erhebt euer Haupt
Siehe, ich bin die Magd des Herrn
Volksliedbearbeitungen
Seit meiner Kindheit begleiten mich Volkslieder. So ist es mir immer wieder ein Anliegen, Volkslieder aus uralter Zeit und solche aus dem 19. Jahrhundert für die verschiedensten Chorbesetzungen zu bearbeiten.
Aber heidschi bumbeidschi bum bum SSA
All mein Gedanken, die ich hab
Grüß Gott, du schöner Maien à 5
Leise rieselt der Schnee (Kanonische Variationen)
Preisend mit viel schönen Reden (TTBB/TTBB)
Messen und andere oratorische Werke
Das Repertoire meiner Messen reicht von der dreistimmigen a-capella-Messe bis zur großdimensionierten Messe mit einer Dauer von 45 Minuten.
Missa brevis für SATB und Orgel
Missa Victimae paschali laudes für SATB, Schlagwerk, Streicher und Orgel
Ulmer Requiem für SATB, 2 Sprecher, Schlagwerk und Orgel
Psalmenkantate in drei Sätzen für SATB, Soli, Schlagwerk Streicher und Orgel
Geistliche Sologesänge
Peter Planyavsky schreibt in einem seiner Bücher, es hätte in den 1970er Jahren eine sogenannte „Propriumphase“ gegeben, die zu einer intensiven Vertonung der jeweiligen Tagestexte führte. Aus verschiedenen Gründen ließ diese Phase jedoch bald wieder nach. Als in den Coronajahren 2020/21 die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten nur mit einem Solisten möglich war, habe ich mich selbst daran gemacht, einige Proprien zu schreiben.
Proprium zum 3. Sonntag im Jahreskreis (B)
Proprium zum 4. Fastensonntag (Laetare)
Gottesbegegnung des Elias am Horeb